KW Gewindefahrwerke gehören zu den beliebtesten Fahrwerksystemen auf dem Markt. Doch oft haben Kunden vor oder nach dem Kauf Fragen zur richtigen Anwendung, Abstimmung oder technischen Besonderheiten. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um KW Fahrwerke – basierend auf echten Kundenanfragen und gängigen Diskussionen aus der Tuning-Community. 🚀
❓ Welche KW Variante ist die richtige für mich?
KW bietet verschiedene Fahrwerksvarianten an, die sich in ihren Einstellmöglichkeiten unterscheiden:
✔ KW Variante 1 (V1) – Feste Dämpferabstimmung, ideal für sportliche Tieferlegung mit optimiertem Fahrverhalten.
✔ KW Variante 2 (V2) – Höhenverstellbar + Zugstufeneinstellung für feinere Anpassung des Fahrkomforts.
✔ KW Variante 3 (V3) – Höhenverstellbar + Zug- & Druckstufeneinstellung für maximale Performance auf Straße & Track.
✔ KW Clubsport – Speziell für Trackdays & Motorsport, inkl. Uniball-Domlager für maximale Kontrolle.
👉 Tipp: Wer einfach nur eine sportliche Tieferlegung will, ist mit V1 gut bedient. Wer mehr Kontrolle über das Fahrverhalten wünscht, sollte V2 oder V3 wählen.
❓ Wie tief kann ich mein Fahrzeug mit einem KW Fahrwerk einstellen?
Jedes KW Fahrwerk hat eine freigegebene Tieferlegungsrange, die im Gutachten hinterlegt ist. Diese liegt je nach Fahrzeugmodell meist zwischen 30–70 mm. Eine tiefere Einstellung kann:
✔ Die Fahrwerksgeometrie negativ beeinflussen
✔ Den Federweg zu stark verkürzen
✔ Zu erhöhtem Reifenverschleiß führen
👉 Tipp: Eine Tieferlegung innerhalb der KW-Grenzen sorgt für die beste Balance zwischen Optik & Fahrdynamik.
❓ Brauche ich nach dem Einbau eine Achsvermessung?
Ja! Eine Achsvermessung ist nach dem Einbau eines Gewindefahrwerks zwingend erforderlich, da sich Spur- und Sturzwerte ändern. Ohne Vermessung kann es zu:
✔ Einseitigem Reifenverschleiß
✔ Instabilem Fahrverhalten
✔ Beeinträchtigter Performance kommen
👉 Tipp: Direkt nach dem Einbau und nach ca. 500 km erneut vermessen, da sich das Fahrwerk noch setzen kann.
❓ Warum ist mein Fahrwerk nach der Montage lauter?
Ein Gewindefahrwerk verhält sich anders als ein Serienfahrwerk, insbesondere:
✔ Straffere Dämpfung kann mehr Geräusche in den Innenraum übertragen
✔ Uniball-Domlager (z. B. bei Clubsport) übertragen mehr Vibrationen
✔ Falsch montierte oder defekte Koppelstangen können Klappergeräusche verursachen
👉 Tipp: Geräusche immer ernst nehmen und die Montage überprüfen lassen!
❓ Kann ich mein KW Fahrwerk individuell abstimmen?
Ja, ab Variante 2 ist die Zugstufe verstellbar, ab Variante 3 zusätzlich die Druckstufe. Damit kannst du:
✔ Das Einlenkverhalten verbessern
✔ Die Straßenlage anpassen
✔ Mehr Komfort oder mehr Sportlichkeit wählen
👉 Tipp: KW gibt eine Grundeinstellung vor, die als Ausgangspunkt ideal ist.
Exklusive Fahrwerksabstimmung mit Wolfgang Weber und WWMotorsport
Beim Kauf eines KW oder ST Gewindefahrwerks bei uns erhalten Kunden eine speziell abgestimmte Setup-Empfehlung von Wolfgang Weber und seinem Unternehmen WWMotorsport. Wolfgang Weber ist einer der renommiertesten Experten für Fahrwerksabstimmung und Fahrdynamik. Diese Empfehlung ist genau auf die technischen Eigenschaften des Fahrzeugs und den Einsatzzweck abgestimmt. Sie enthält konkrete Vorgaben, wie viele Klicks für Zug- und Druckstufe empfohlen werden, um eine optimale Balance zwischen Komfort und Performance zu erreichen.
Wolfgang Weber bringt jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport, als Testfahrer für renommierte Automarken sowie als Autor des bekannten Fachbuchs „Fahrdynamik in Perfektion: Der Weg zum optimalen Fahrwerk-Setup“ mit. Durch seine Tätigkeit als Instruktor für Sportfahrertrainings und seine Erfolge im professionellen Rennsport fließt sein fundiertes Wissen direkt in die Setup-Vorgaben ein. Kunden von Stefanel Performance profitieren somit von einer professionellen Fahrwerksabstimmung, die in der Praxis erprobt wurde.
📞 Jetzt dein KW Gewindefahrwerk bei Stefanel Performance bestellen!
📞 Kontakt: 📞 +49 (0) 8031 409 2134
💬 WhatsApp: Schreib uns eine Nachricht
Hashtags:
#StefanelPerformance #KWGewindefahrwerk #FahrwerkFAQ #Tuning #PerformanceUpgrade #Trackday